Vita

Paula Henke (*1995, Dresden)
Veranstaltungstechnikerin


In Dresden geboren und in einer Künstlerfamilie aufgewachsen, begann sie im Alter von sieben Jahren die Bretter, die die Welt bedeuten, zu erkunden.
Erst als Schauspielerin, dann als Regieassistentin, Regisseurin und schlussendlich als Veranstaltungstechnikerin.
Bei Letzterem ist sie geblieben und gewachsen.

Seither arbeitet sie als Allrounderin freischaffend für verschiedene Theater und freie Theatergruppen.
Seit 2022 lebt sie in Berlin und arbeitet von dort aus in ganz Deutschland, dem nahen europäischen Umland, bis nach China.

als Schauspielerin

2025

28. Batzdorfer Pfingstfestspiele – „Die Frau vom Meer“ – als Bolette Link

2023-heute

„Reineke Fuchs“ – szenische Lesung mit Tom Quaas – als Paula Pinguine Link

2022-heute

„Der ganze Faust – leicht gekürzt“ – szenische Lesung mit Tom Quaas Link

2022-heute

Krimi total – „Sekt mit Schuss“ – als Wioletta und als Einspringerin Bambi Link

2021-2025

Krimi total – „Mord Royal“ als Isabella Link

2021-2025

Krimi total – „Neue Gangster, neues Glück“ als Natalia Link

2018-heute

Das Lächeln am Fuße der Leiter – szenische Lesung mit Tom Quaas Link

2013-2025

Krimi total – Glamour, Agenten & Mafia Tatort als Spielerin Link

2012-heute

Theaterkahn Dresden&and. Veranstaltungsorte: „Der Messias“ als Engel

2010-2016

Schloss Scharfenberg „Hast auch du einen Gefallen an uns, dunkle Nacht“ als junges Fräulein Link

2014

Diplomfilm: „Der Fischer und seine Seele“ als Hexe Link

2014

Schloss Batzdorf-Pfingstfestspiele: „Da Ponte in Santa Fe“ als Dolly Delors

2011

Bürgerbühne DD: „Vater.Mutter.Kind.“

2007

Lesung: „Konferenz der Tiere“ – Yenidze

2005

Staatsschauspiel DD: „Angstmän“ als Jennifer

2002

Film: „Heimat 3“ als Jacques Link

als Veranstaltungstechnikerin/ Lichtdesign

2023-heute

Veranstaltungstechnikerin für Theater der Tiefe Link

2021-heute

Veranstaltungstechnikerin/ Lichtdesign für Duo Mimikry Link

2021-heute

Veranstaltungstechnikerin für die Drehbühne Berlin Link

2022-heute

Veranstaltungstechnikerin für UfaFabrik Link

2017-2021

Regieassistentin/ Inspizientin auf Schloss Scharfenberg „Komm, süßer Tod“ Link

2015-heute

Technikbeauftragte/ Lichtdesign für die Pfingstfestspiele Schloss Batzdorf

2013-heute

Licht- und Tontechnikerin im Einsatz für verschiedene freie Theatergruppen

2013-heute

Regieassistentin und Tonbeauftragte: Theaterzirkus Dresdens Produktion „Faust ohne Worte“ Link

2016

Regieassistentin und Technikerin: Schloss Batzdorf-Pfingstfestspiele: „Till Eulenspiegel“

2015

Regieassistentin und Technikerin: Schloss Batzdorf-Pfingstfestspiele: „L’Amfiparnaso“ Link

2015

Regieassistentin und Lichtbeauftragte: Theaterzirkus Dresdens Produktion „Beethoven ohne Musik“ Link

ausführliche Erfahrung als Veranstaltungstechnikerin

Zeitraum

Rahmen

Aufgabenbereiche

2015 – heute

Pfingstfestpiele auf Schloss Batzdorf als

– Technikbeauftragte

– Regieassistentin

– Inspizientin

– Allrounder

– Requisiteurin

 → umfasst vorbereiten eines Raumes von 0 auf 100:
– Lichtdesign für die Veranstaltungen

– Stromversorgung planen und legen

– Bühnen und Traversen aufbauen

– Scheinwerfer hängen/einleuchten

– Stimmungen entwerfen/ programmieren

– fremde Vorstellungen einrichten/ fahren

2013 – heute

Tom Quaas‘ Produktion „Faust ohne Worte“ als

– Technikerin

– Regieassistentin

– Allrounder

 → Begleitung von Gastspielen:

– Scheinwerfer hängen/ einleuchten

– Stimmungen bauen

– Tontechnik aufbauen/ einrichten

– Vorstellung fahren

2021 – heute

Pantomimeduo

„Duo Mimikry“ als

– Technikerin

– Allrounder

 → Begleitung von Gastspielen:

– Scheinwerfer hängen/ einleuchten

– Stimmungen bauen

– Tontechnik aufbauen/ einrichten

– Vorstellung fahren

als Regisseurin

12.2021

Regie für „Schneekönigin“ – Spielbühne Freital Premiere aus aktuellem Anlass auf 07.2022 verschoben

2024

Regie für „Sechse kommen durch die Welt“ – Spielbühne Freital